EIGENLEBEN


„Lass deine Ohren niemals glauben, was deine Augen nicht gesehen haben und lass deinen Mund niemals sagen, was dein Herz nicht fühlt.“ (Sri Balasai Baba)

Mit dieser Arbeit appelliere ich an die seelische Gesundheit meiner Mitmenschen. Es ist mir ein Anliegen, Perspektiven mit hoher psychischer Verletzlichkeit aufzuzeigen. Aus diesem Grund sind mehrere Serien mit Portraitfotografien konzeptioneller Art entstanden. Diese stehen für Übersetzungen innerer Empfindungen, die sich in akuten persönlichen Krisen verselbständigen können. Mit Hilfe der fotografischen Inszenierung gebe ich unter anderem einen Einblick in den Einfluss von Psychopharmaka. Die gesamte Arbeit beleuchtet die Kernfrage, was Menschlichkeit überhaupt bedeutet. Es erscheint mir wichtiger denn je, anhand dieses Beispiels auf Empathie und Selbstreflexion im weitesten Sinne aufmerksam zu machen.

Kartenspiel „Das Psycho-Tabu“
Um eine Enttabuisierung von psychischen Erkrankungen zu erreichen, führt kein Weg an Aufklärung vorbei. Es sollte jedem Menschen mit Gefühl wichtig sein, noch vorhandene Vorurteile im Hinblick auf diesbezügliche Diagnosen zu beseitigen. Nur somit kann Toleranz und Augenhöhe gegenüber Menschen mit derartigen Erfahrungen entstehen.
Darum geht es bei dem Kartenspiel. Es beinhaltet 40 Karten, rund um das Themenfeld der menschlichen Psyche, mit Fotografien zur Veranschaulichung. Das Spiel lädt dazu ein, über diese Themen ins Gespräch zu kommen.

Kartenspiel „Das Psycho-Tabu“ (offene Edition, Preis auf Anfrage)

Spielregeln im Detail:
Es werden zwei Gruppen gebildet, die gegeneinander spielen. Eine Person erklärt den oberen Begriff ihrer Gruppe. Bei der Umschreibung dürfen die fünf Worte unterhalb des Bildes nicht genannt werden. Errät die jeweilige Gruppe den Begriff, so bekommt sie einen Punkt. Jede Gruppe hat zwei Minuten Zeit, um Punkte zu sammeln; dann wird gewechselt. Die Gruppe mit den meisten Punkten am Ende gewinnt. Die Mindestanzahl an Spielteilnehmenden beträgt vier.

Fotoband „EIGENLEBEN“
Vereint sind die Fotografien in einem Fotoband, der durch poetische Texte ergänzt ist. Eine Freude für Menschen, die sich darin wiedererkennen. Anhand der Gedichte kann noch einmal tiefer ins Dargestellte eingetaucht werden.
Details: Hardcover, Layflat-Bindung, 70 kartonstarke Seiten, hochwertiger Druck.

Fotoband „EIGENLEBEN“ (limitierte Edition, Preis auf Anfrage)

Ausstellung „EIGENLEBEN – Monologe eines Tabus“
Erstmals präsentiert wurde die gesamte Arbeit zu Beginn des Jahres 2020 in der Galerie Netzwerk in Trier. An dieser Stelle ein erneutes Dankeschön an alle Beteiligten für die Unterstützung. Die Ausstellung war hauptsächlich auf Fotografie und Raumgestaltung begrenzt. Um zusätzliche Einstiege in die Thematik zu ermöglichen, rief ich ein weiterführendes Rahmenprogramm, unter dem Titel „EIGENLEBEN – Dialoge eines Tabus“ ins Leben. Darunter befanden sich Lesungen, Performances, ein Konzert sowie ein wissenschaftlich fundierter Vortrag. Die gut besuchten Veranstaltungen schlossen jeweils mit einem lebendigen Austausch ab und bewiesen somit den herrschenden Redebedarf. Einige Impressionen der vierwöchigen Ausstellung sowie Making-Of-Aufnahmen sind in dem folgenden Video dokumentiert.

Impressionen der Ausstellung, Galerie Netzwerk Trier, 2020